Founder Journey – Startup- und Existenzgründungsberatung

Johannes Rösch, Volksbank Gestalterbank

Anforderungen für Finanzierungen und Kreditvergabe bei Existenzgründungen

Impulsnachmittag vom Netzwerk Existenzgründung Singen am 2. April 2025 beschäftigt sich mit dem Thema Finanzierung

Beim Impulsnachmittag von Singen aktiv gibt es Antworten auf die Frage: „Was sind die Anforderungen für Finanzierungen und Kreditvergabe bei Existenzgründungen?“

Am Mittwoch, 02. April findet der nächste Singen aktiv Impulsnachmittag für Gründungsinteressierte in Kooperation mit der Stadt Engen und den Gemeinden Gottmadingen, Steißlingen und Hilzingen in der Villa Consult, Erzbergerstraße 8b, statt.

Von 16:00 bis 16:45 Uhr wird über die Grundlagen einer Existenzgründung, finanzielle Leistungen und Fördermöglichkeiten informiert, ab 17:00 Uhr referiert Johannes Rösch (Foto) von der Volksbank eG – Die Gestalterbank über das Spezialthema „Was sind die Anforderungen für Finanzierungen und die Kreditvergabe an Existenzgründer:innen? Die beiden Blöcke können zusammen oder unabhängig voneinander besucht werden.

Johannes Rösch, Volksbank eG – Die Gestalterbank

Um Anmeldung wird gebeten: singen-aktiv@singen.de oder telefonisch 07731 / 85742.

Die Veranstaltung ist gratis. Über den Impulsnachmittag hinaus steht ein Existenzgründungsnetzwerk für spezielle Beratung zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Gesamtprogramm www.singen-aktiv.de.

_____________________________________________________________

Die Veranstaltung ist gratis. Über den Impulsnachmittag hinaus kann über das Steinbeis-EXI-Programm eine individuelle Beratung in Anspruch genommen werden.

Die Veranstaltung wird vom Existenzgründungskoordinator von Singen aktiv, Holger Hagenlocher, betreut und begleitet. Hagenlocher ist zudem Existenzgründungsberater beim Steinbeis-Beratungszentrum Existenzgründung.

Die Teilnahme am Impulsnachmittag ist kostenlos.

Um Anmeldung wird gebeten: per E-Mail an singen-aktiv@singen.de oder telefonisch unter 07731 / 85742.

Die Impulsnachmittage finden in der Regel jeden ersten Mittwoch im Monat statt und bieten Gründungsinteressierten die Möglichkeit, sich kompakt und intensiv auf den Weg in die Selbstständigkeit vorzubereiten.
Neben allgemeinen Informationen zur Existenzgründung werden auch spezielle Themen behandelt, die für angehende Unternehmer von Bedeutung sind.

Für weitere Informationen steht das Team von Singen aktiv Standortmarketing e.V. gerne zur Verfügung.


Termin nächster Impulsnachmittag

Der nächste Impulsnachmittag findet dann wieder am Mittwoch, 07. Mai 2025 statt.



Die Teilnahme an den Impulsnachmittagen ist kostenlos.

Um eine Anmeldung zu den Veranstaltungen wird gebeten.
Per E-Mail: singen-aktiv@singen.de oder telefonisch unter Tel. 07731 85 74
2

Singen aktiv Standortmarketing e.V.

Singen aktiv Standortmarketing e.V. ist am 18. Juni 2002 mit 53 Mitgliedern gestartet und hat aktuell über 270 Mitglieder, die verantwortlich für 14.000 Arbeitsplätze in der Stadt Singen sind. Singen aktiv soll dazu beitragen, geeignete Rahmenbedingungen für die Ausweitung des betrieblichen und wirtschaftlichen Nutzens seiner Mitglieder zu schaffen, um dadurch eine bessere Qualität und Kundenorientierung zu entwickeln, für alle Menschen, die in Singen leben und arbeiten. Gemeinsam mit den Mitgliedern von Singen aktiv werden Planungen und Maßnahmen erarbeitet, die Leben, Wohnen, Arbeiten und Mobilität in der Stadt Singen betreffen.
Zudem koordiniert Singen aktiv Standortmarketing e.V. die Wirtschaftsförderung der Stadt Singen.

Singen aktiv hat sich zum Ziel gesetzt, die Kräfte innerhalb der Stadt zu bündeln, das wirtschaftliche Niveau zu erhalten und auszubauen sowie die wirtschaftliche Stärke der Stadt durch Vernetzung und Kooperation zu stärken. Dabei wird die Zusammenarbeit der Akteure aus Gewerbe, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie intensiviert, zum Beispiel durch das Mitwirken bei Aus- und Weiterbildung und Fachkräftegewinnung.

Mehr Informationen unter: www.singen-aktiv.de

Netzwerk Existenzgründung

Seit 2005 existiert das gut ausgebaute “Singen aktiv: Netzwerk Existenzgründung”. Es hilft Gründungsinteressierten bei der Umsetzung ihrer Ideen und unterstützt diese dabei, in markt- und wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen zu investieren. Damit minimiert das Netzwerk die Risiken einer Existenzgründung und schafft die Voraussetzungen für lebensfähige Neugründungen.

Mit den Impulsnachmittagen bietet Singen aktiv zusammen mit den Partner:innen des Netzwerks Existenzgründung seit 15 Jahren ein niederschwelliges Angebot für Gründungsinteressierte und Existenzgründende. Dabei werden neben einer allgemeinen Einführungen Informationen zu wechselnden Spezialthemen vermittelt.

Mehr Informationen: www.singen-aktiv.de/foren-vortraege/impulsnachmittage.html

Existenzgründungskoordinator Singen aktiv: Holger Hagenlocher

Holger Hagenlocher ist seit über 20 Jahren selbständig. Bis 2015 lag sein Schwerpunkt vor allem in seiner gewerblichen Agenturtätigkeit. Seit 2015 ist der studierte Wirtschaftswissenschaftler (Diplom-Ökonom) vor allem als selbständiger Berater und als Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen aktiv. Zudem ist Hagenlocher mit seinem Projektbüro Singen freiberuflicher Coach und Unternehmensberater im Steinbeis-Verbund – unter anderem als akkreditierter Berater im Steinbeis-Beratungszentrum Existenzgründung (www.Steinbeis-EXI.de). Für Singen aktiv übernimmt er ehrenamtlich die Funktion des Existenzgründungskoordinators.